zusammenfügen

zusammenfügen

* * *

zu|sạm|men||fü|gen 〈V.; hat
I 〈V. tr.; a. fig.〉 etwas \zusammenfügen zusammensetzen, verbinden, miteinander verbinden ● Scherben \zusammenfügen; die einzelnen Teile \zusammenfügen
II 〈V. refl.〉 sich \zusammenfügen zueinanderpassen, sich anpassen ● alles hat sich gut zusammengefügt

* * *

zu|sạm|men|fü|gen <sw. V.; hat (geh.):
1. (Teile zu einem Ganzen) miteinander verbinden; zusammensetzen:
Werkstücke, die einzelnen Bauteile z.;
Steine zu einem Mosaik z.
2. <z. + sich> sich zu einer Einheit, einem Ganzen verbinden:
die Bauteile fügen sich nahtlos zusammen.

* * *

zu|sạm|men|fü|gen <sw. V.; hat (geh.): 1. (Teile zu einem Ganzen) miteinander verbinden; zusammensetzen: Werkstücke, die einzelnen Bauteile z.; Steine zu einem Mosaik z.; Falls jetzt die nummerierten, gereinigten und eingelagerten Steine nicht wieder zum alten Bau zusammengefügt würden, wäre das Versprechen ... gebrochen (NZZ 30. 8. 86, 29). 2. <z. + sich> sich zu einer Einheit, einem Ganzen verbinden: die Bauteile fügen sich nahtlos zusammen.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Zusammenfügen — Zusammenfügen, 1) vereinigen, an einen gemeinschaftlichen Ort bringen od. mit einander verbinden. Die Holzarbeiter haben verschiedene Arten des Z s, z.B. Anblatten, Aufblatten, Döbeln, Vergehren, das Z. mit Zapfen u. Löchern, mit… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • zusammenfügen — V. (Aufbaustufe) geh.: einzelne Bestandteile eines Ganzen miteinander verbinden Synonyme: zusammensetzen, aneinanderfügen Beispiele: Sie haben die Balken zu einer Dachkonstruktion zusammengefügt. Die Teile fügen sich nahtlos zu einem Ganzen… …   Extremes Deutsch

  • zusammenfügen — aneinanderfügen, collagieren, kitten, klammern, kleben, kombinieren, koppeln, montieren, verbinden, vereinigen, verketten, verknüpfen, verkoppeln, verzahnen, zusammenbauen, zusammenheften, zusammensetzen, zusammenstecken, zusammenstückeln; (ugs …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • zusammenfügen — zu·sạm·men·fü·gen (hat) [Vt] <Dinge> zusammenfügen geschr; aus einzelnen Teilen ein Ganzes meist bauen oder basteln ≈ ↑zusammensetzen (1) || hierzu Zu·sạm·men·fügung die …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • zusammenfügen — zu|sạm|men|fü|gen (vereinigen); er hat alles schön zusammengefügt; sich zusammenfügen …   Die deutsche Rechtschreibung

  • paketieren — zusammenfügen * * * pa|ke|tie|ren <sw. V.; hat (Fachspr.): zu Paketen, Packungen ab , verpacken: Lebensmittel p. Dazu: Pa|ke|tie|rung, die; , en. * * * pa|ke|tie|ren <sw. V.; hat (Fachspr.): zu Paketen, Packungen ab , verpacken: Bausteine,… …   Universal-Lexikon

  • zusammenschreiben — zusammenfügen; zusammenbauen; bilden; zusammentragen * * * zu|sạm|men||schrei|ben 〈V. tr. 226; hat〉 1. etwas zusammenschreiben 1.1 in einem Wort schreiben 1.2 aus anderen Büchern herausnehmen u. neu schreiben 1.3 〈umg.〉 flüchtig niederschreiben …   Universal-Lexikon

  • nageln — begatten (umgangssprachlich); vögeln (vulgär); schnackseln (umgangssprachlich); ficken (vulgär); pimpern (derb); Sex haben; Liebe machen ( …   Universal-Lexikon

  • verketten — im Netz fangen; hineinziehen (in); verstricken; verwickeln; assoziieren; in Verbindung bringen; verknüpfen * * * ver|kẹt|ten 〈V. tr.; hat〉 1. mit einer Kette zusammenbinden, befestigen 2. 〈fig.〉 fest zusammenfügen, verbinden ● es haben sich… …   Universal-Lexikon

  • verbinden — verschmelzen; fusionieren; vereinen; zusammentun; zusammenlegen; vereinigen; kombinieren; aneinander fügen; fest verbinden; verkleben; zusammenfügen; …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”